Käsebretter – Kreationen aus Käse
Um mal nach Rezeptvorschlägen für Käsebretter zu sehen, habe ich
zuletzt mal im Internet nach Beispielen und Bildern für Käsebretter
gesehen.
Hier gibt es die unterschiedlichsten Ideen.
Sehr schön fand ich ein Käsebrett mit Camenbert, Schnittlauchring, Brie,
Gouda, Emmentaler, Bleu Fondant und roten oder grünen Weintrauben.
Den Bleu Fondant gab es immer auf einem Käsebrett in einem Restaurant in
Paris als Nachtisch zum Menü mit Steak incl. einer Flasche Weisswein.
Auch schön war ein Käsebrett mit in Dreiecken geschnittenen
Frischkäseringen mit Paprika, schwarzen Pfeffer, Schnittlauch und
Mandelblättchen.
Und dazu kleinen Goudastücken mit Weintraubenspickern.
Ein abgebildetes Schnittlauchbällchen erinnerte mich an Zeiten, indenen
wir in Refrath immer Samstag morgens vor 20 Jahren zum Frühstück
Schnittlauchbällchen geholt haben, die waren in der Käsetheke frisch
zubereitet.
Einige der Käsebretterideen enthalten geschnittene Blumen aus Möhren,
Gurken, Tomaten und Radieschen sind mit Walnüssen, Oliven, Weintrauben
oder kleinen Physalis dekorativ garniert.
Gut erinnern kann ich mich an einen Nachtisch mit geschmolzenem
Ziegenkäse auf Salat bei einer Freundin und an einen zartschmelzenden
Ziegenkäse auf einer Weinverkostung in der Wolkenburg von einem
Weinanbieter aus Frankreich.
Mittlerweile gibt es Ziegenkäse auch im Supermarkt in versch. Variationen.
Als Ziegenrolle, Ziegenfrischkäse, Ziegenfrischkäsetaler, Ziegenkäseaufstrich
und Ziegenkäse am Stück. Auch ein Ziegenkäsebrett lässt sich daraus in
Kombination mit anderen Käsesorten schnell und dekorativ zaubern.
Und passt herrlich zu Baquette und Weisswein.
Auf Überfahrten nach Dänemark als Kind kann ich mich noch an den Verkauf
von Butterkäse und dänischen Esrom auf dem Schiff erinnern. Auch hieraus
lassen sich leckere Käsebretter in Verbindung mit Harzer Roller und Zwiebeln
oder Schwarzbrot und Pumpernickel mit Kräuterfrischkäse oder Lachs-
frischkäseaufstrich zaubern.